ΠΑΥΛΟΠΕΤΡΙ ” ΜΙΑ ΚΡΥΜΕΝΗ ΠΟΛΗ”
Eine seltene prähistorische Stadt auf dem Festland Wohnprojekt (Gebäude , Straßen , Quadrate) , topografithike entdeckt durch das Institut für Meereskunde in Cambridge 1968 ,in Paulopetri von Elafonisou. Sie 1967 die N.C FLEMMING das Institut für Meereskunde entdeckt die versunkene Siedlung aus der Bronzezeit bis Paulopetri und im nächsten Jahr die Gruppe bestehend aus Unterwasser-Erkundung 7 Staaten und unter der Leitung von RC JONES Mission wurde mit dem Ziel der Erforschung der Ort organisiert. Natürlich Lafonisiotes vor allem die Fischer, die Existenz der versunkenen Stadt kannte, und manchmal in ihre Netze verstrickt verschiedene Artefakte.
“Η ΥΠΟΒΡΥΧΙΑ ΤΟΠΟΘΕΣΙΑ ΤΗΣ ΒΥΘΙΣΜΕΝΗΣ ΠΟΛΗΣ”
Sieben hundert Meter von Agios Spyridon NE von Elafonisou Paulopetri ist die Insel, von dem er den Namen des gesamten Areals. Diese Insel ist nur 200 Meter von der Küste von Punta, einem der größten und schönsten Strände in der südlichen Peloponnes. Im Seegebiet zwischen Paulopetri eingeschlossen der gegenüberliegenden Küste und die sehr kleine Insel nordöstlich der Paulopetri (über den Kanal und Friedhof) untergetaucht prähistorische Stadt Elafonisou. Der Großteil der Stadt ist 200 m SW der Insel, die gegenüber der Küste von Punta Tiefe 2-3 Maßnahmen. Visible Gebäude mit einer Fläche 300 Meter unter Wasser für etwa 100 und starten 50m vom Ufer, während die ursprüngliche Siedlungsgebiet war noch größer, weil die trockenen Sand trifft , während in der entgegengesetzten Richtung der Meeresboden steil ansteigt und die Ruinen sind eine Masse von Trümmern. Die versunkene Stadt, Bronzezeit , liegt zwischen zwei flachen Hügeln, unter vielen Steinen könnte Ruinen vorbei an Feldern sein und macht es schwierig, die Wände zu unterscheiden, aber wer überlebt die Reihe der Grundlage von Gebäuden. Der östliche Rand der Siedlung kann nicht entschlüsselt, da die Tiefe des Wassers erhöht und die Überreste feinem Sand werden , während die westlichen Rand des Geländes scheint echte Grenze der Siedlung, weil über dieses Meer ist viel tiefer. Die Siedlung wahrscheinlich erstreckte sich über zehn Hektar oder mindestens zwei und mehr Zeit als die bis heute überlebt Die alte Grenze der Siedlung sollte jedoch nicht über die aktuelle Paulopetri Insel, weil das Meer dort ist viel tiefer.