Cave Chestnut

Eines der beeindruckendsten Höhlen in Griechenland ist auch an der Südspitze des Peloponnes versteckt, Minuten von Neapel. Die üppige bergige Weg zu der Höhle unter dem östlichen Ende der Parnonas Fading am Kap Malea.

Reich an Vielfalt von Formen und Dichte, Farben und Formen, Cave Reihen zweite seiner Art in Europa. Drei Millionen Jahre hat es gedauert, um die unvergleichliche Natur Stein Dekoration schaffen und zu Objekten formen und konstruiert eine Fantasie von immenser. Unter theoratous red and white "Wasserfall", die riesigen Säulen polyschimes, Die "Vorhänge" und "Blätter", die wie Wachsdummies vom Dach gießen, nest "Krake" und "Koralle", "Elefanten" und "Pilze", "Birds" und Karikaturen, "Exotische Pflanzen" und monumentalen Kreaturen.

Das Ausmaß der Höhle ist 1.500 m, aufgeteilt in zwei Ebenen und der Besucher betritt eine Spur 500 m. Seltene Fälle von solchen Discs, flach Stalagmiten, Exzentriker und eliktites, haben einen besonderen Platz in der Höhle und sind wichtige Stationen der Tour. Mit ein wenig Glück, vielleicht einen edlen Bewohner der Höhle stoßen, die blind und taub dolichopodo.

Die Höhle wurde in Jurassic Kalksteine ​​gebildet (145 bis 195 Millionen. Jahr) Einheit "Tripoli", nach einem Zeitraum von geologischen Störungen der aktiven Periode, gefolgt von einem Tropfen fließen und die Schaffung von chemischen Sedimenten. Die lithomatikos Dekoration von Calciumcarbonat in kristalliner Form, angereichert mit Metalloxiden, die den Untergrund eptachromi Palette geben.

Im Hof ​​der Höhle arbeitet Kantine, während nicht weit entfernt ist die sehr alte Kirche von St. Andrew, gekennzeichnet durch die Passagen von Cursors und Eroberer.

Tage und Öffnungszeiten:

Durch Anfang Juli die Mitte September, Die Höhle ist täglich geöffnet von 10:00 bis 17:30

Die erste Tour 10:30- letzten Tour 17:30.

Tours stündlich.
Zeit Tour 30-40 Minuten.
Ticket-Preise:
Erwachsene: € 7,00
Erwachsene Mitglieder der organisierten Gruppen: € 5,00
Kinder, Studierende, AMEA. & Arbeitslose: € 3,00
Mitteilung:
Für Gruppenbesuche (Verbände, Schulen usw.) oder für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an 27343 60100, 27340 23623 oder mob. 6939485937